ges.: Feuchtegehalt. Lösung: Gesucht ist der Prozentwert also. Aufgabenstellung 2. geg.: Feuchtegehalt und die Holzfeuchte % ges.: Darrgewicht. Lösung: Gesucht ist der Grundwert also. Darrgewicht= (Feuchtegehalt*100)/Holzfeuchte Aufgabenstellung 3. geg.: Darrgewicht und Feuchtgewicht ges.: Holzfeuchte in Die GERG-Berechnung kommt derzeit in der Biogas-Branche zum Einsatz, die damit eine Vorreiterrolle einnimmt. Das Arbeitsblatt DVGW-G 262 (Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen) verweist auf die DIN EN ISO 18453 und gibt die Berechnung nach GERG vor. Außerdem schreibt es auch Grenzwerte des Feuchtegehalts vor, die zur Einspeisung in das Leitungsnetz eingehalten werden sollen
Bei der Berechnung für Holz wird der gravimetrische Wassergehalt auf die Feuchtmasse bezogen. In der Luft ist der Wasseranteil in Dampfform enthalten. Die Wassermenge wird als Masse des Wasserdampfes in Kilogramm je m3 Luft berechnet, das ergibt absolute Luftfeuchte Der massebezogene Feuchtegehalt eines Stoffes ist das Verhältnis von dem Gewicht des in der Probe enthaltenen Wassers und dem Trockengewicht der Probe
berechnet: Gewicht des in der Luft enthaltenen Wassers [Mas-se Wasser]/Rauminhalt der betrachteten Luftmenge [Volumen feuchte Luft]. Mit dem Begriff der relativen Luftfeuchte beschreibt man fol-gendes Verhältnis: Momentan tatsächlich enthaltene absolute Luftfeuchte [f abs] zur maximal möglichen absoluten Feuchtigkeit [f ma Formel: NfE = 100 - ( Ra + Rp + Rfe + Rfa + Feuchtigkeit) Beispiel 1: Katzenfutter EDEKA Genusshappen mit Rind: 12,5 % Rohprotein, 4 % Rohfett, 1,75 % Rohasche, 0,3 % Rohfaser, 78,9 % Feuchtegehalt. NfE = 100 - (1,75 + 12,5 + 4 + 0,3 + 78,9) = 100 - 97,45 = 2,55 % Kohlenhydrate in diesem Futter. NfE Abzüge für Aspiration/Besatz sind vor der Berechnung abzuziehen. Beispielrechnung: Gelieferte Menge: 500dt. Anfangsfeuchte: 25%, Endfeuchte 13%, Schwundfaktor: 1,2. Gelieferte Menge abzüglich 0,6% Besatz entspricht 497dt Feuchtware. Von dem Ertrag Feuchtware (497dt) wird der Schwund in % (Differenz aus Anfangs- und Endfeuchte, mal dem Schwundfaktor (hier: ( 25% - 13% ) x 1,2 = 14,4%.
Die Materialfeuchte gibt den Wassergehalt des Materials an und wird wie folgt berechnet: Materialfeuchte u[%] = (Masse nass - Masse trocken ) / Masse trocken *100 Oder anders dargestellt: Materialfeuchte u[%] = Masse Wasser / Masse trocken *100 Masse nass: Masse der Materialprobe (= Gesamtgewicht Masse Wasser + Masse trocken) Masse Wasser:: Masse des in der Materialprobe enthaltenen Wassers. Die Energie, welche zur Trocknung aufgewendet werden muß, kann überschlägig berechnet werden zu:. Q = m tr * (x ein - x aus) * h v. mit. Q - zur Verdampfung aufgewendete Wärmeenergie in kJ. m tr - trockene Produktmenge in kg. x ein - Anfangs- oder Eintrittsfeuchte. x aus - End- oder Austrittsfeuchte. h v - Verdampfungsenthalpie in kJ / kg Flüssigkeit: um ein kg Wasser zu verdampfen. Mit dem Rotronic Feuchterechner können Sie von einem vorgegebenen Wert verschiedene Parameter der Feuchtigkeit wie zu Beispiel Taupunkt, Frostpunkt, Wasserdampfdichte, Wasserdampfgehalt, relative Feuchte, Enthalpie etc. berechnen. Per Mausklick werden Ihre Daten konvertiert und die Auswirkungen auf Temperatur und Druck angezeigt daraus wie folgt berechnet werden: 0.21. 2,min, O L tr. n. υ υ = ⋅ (n - Luftüberschusszahl) Gl. (5) υ. L, f =(1+ w. L)⋅υ. L, tr (w. L - Feuchtegehalt der Luft) Gl. (6) Die brennstoffbezogenen Mengen der Rauchgasbestandteile betragen: υ. CO. 2 = x. CO, B + x. CO. 2, B + ∑. n. ⋅. x. CnHm, B. Gl. (7) υ. O. 2, RG =(n. −1)⋅υ. O. 2,min. Gl. (8) υ. N. 2 = x. N. 2, B +0.79⋅υ. L, tr. Gl. (9) H O H B. x. CnHm B. w. G. w. L L t für die Berechnung von Emissionen 11. BImSchV Bund-/ Länder Kooperation VKoopUIS Elektronisches PRTR-Erfassungs- und Berichtsystem (ePRTR) Version 1.5 Stand 12.12.2013 . II Diese Fachhilfe richtet sich an die Nutzer von BUBE-Online und BUBE-Offline dem Programm zur Erfassung der Daten für das PRTR in Deutschland sowie von Daten der 11. BImSchV und der 13. BImSchV . Sie sollen die.
In der Tabelle wird für bestimmte Lufttemperaturen in Abhängigkeit der relativen Luftfeuchtigkeit die absolute Feuchte in g/m 3 (obere Zeile) und Taupunkttemperatur der Luft in °C (untere Zeile) angegeben. Beispiel: Bei einer Lufttemperatur von 50°C und einer relativen Luftfeuchte von 70% beträgt die absolute Feuchte 58,1 g/m 3 und die Taupunkttemperatur 43°C Der Trocknungsschwund kann dann mit der folgenden Formel berechnet werden: Trocknungsschwund (dt/ha) = Erntemenge frisch (dt/ha)*Trocknungsschwundfaktor*(Feuchtegehalt (%) -Endfeuchte (%)) Körnermaispreis. Wert sollte zwischen 10 und 360 €/t liegen. €/t. Trocknungsgebühr. Bitte geben Sie einen Wert für die Trocknungsgebühr je % Feuchte ein. Diese kann zwischen den Unternehmen leicht.
Grenzwerte für den Feuchtegehalt bei unbeheizten und beheizten Fußbodenkonstruktionen enthält das Merkblatt Schnittstellen von beheizten Fußbodenkonstruktionen vom Bundesverband Flächenheizungen (siehe Surftipps). Prüfung der Belegreife Die Belegreife wird anhand des Restfeuchtegehaltes des Estrichs ermittelt. Die Prüfung und die Beurteilung der Belegreife ist Aufgabe des. Ausgleichsfeuchte, auch praktischer Feuchtegehalt, Gleichgewichtsfeuchte, Bilanzfeuchte genannt, bezeichnet den Feuchtegehalt eines Stoffes, den es automatisch bei den vorherrschenden Klimabedingungen, der Umgebungsfeuchte, annimmt.. Ausgleichsfeuchte wird in Prozent, masse- oder volumenbezogen angegeben. Nur hygroskopische, sorpitonsfähige Materialien, können Ihren Feuchtegehalt.
exakte Alterungsrate berechnen. Bild 3 Feuchtegehalt des Papiers in Abhängigkeit von Ölfeuchte und Heißpunkttemperatur [4] Für die Berechnung der Notbetriebsdauer gemäß IEC 60354 sind sehr hoheHeißpunkttemperaturen zug e-lassen. Bei stark verfeuchteter Papierisolation kann es bei diesen Temperaturen schon zu Gasbildung kom- men. Bei einem Feuchtegehalt im Papier von 5% beträgt die. Berechnet wird der Festmeter anhand der Dicke mal der Länge der ungespaltenen Stämme. Das entsprechende Maß mit Zwischenräumen bei geschichtetem Stückholz oder Scheitholz mit einer Länge von 1 m, die unter Einschluss der Luftzwischenräume ein Gesamtvolumen von 1 m 3 füllen, ist der Raummeter (rm, R) bzw. Ster. 1 Raummeter entspricht etwa 0,7 Festmeter Gesamtliste aller Videos, samt Suchfunktion:http://www.j3L7h.de/videos.htm
Holzgewicht einfach mit unserem Stammgewicht-Rechner ermitteln. Egal ob Rundholz oder Schnittholz, frisch oder lufttrocken - erfahren Sie, was Ihr Holz wiegt Eine Berechnung ist nur möglich, wenn alle vier Eingabefelder mit Werten belegt sind. gemessenes Gasvolumen: m 3. gemessene Gastemperatur: Grad Celsius . gemessener Luftdruck (abs.): mbar. relative Gasfeuchte: Prozent. Gasvolumen Normgas: m 3. Warum Umrechnung auf Normvolumen? Das Volumen von Gasen verändert sich in Abhängigkeit von Druck und Temperatur. Mit zunehmender Gastemperatur. Genereller Tip zum Nassfutter schau auf den Feuchtegehalt, je höher der ist desto mehr bezahlst du für das Futter im Verhältnis zur Energie. Ich habe leider schon teure und hochwertige Futter enthalten die sehr viel Wasser also Feuchte enthielten. In Dosenfutter ist normal maximal 70% Fleisch der Rest ist Brühe/Wasser, damit das Zeug in der Dose nicht festbrennt, bzw. man es verarbeiten.
Berechnet man einen Träger, so ist also das Eigengewicht des Trägers zu berücksichtigen, aber auch das gesamte auf diesem Träger lastende Bauwerk. Bei einem Flachdach addiert sich die Gewichte der Sparren, der darauf angebrachten Holzlattung, der Folie, ev. aufgebrachter Schotter usw. Nicht dazu zählen, Personen, Schnee, Regen etc. Definitionsgemäß rechnet man hier auch keine Möbel. Für Baupraktische Berechnungen wurde daher der tabellarische Rechenwerte der Wärmeleitfähigkeit λ R eingeführt, der sich auf den praktischen Feuchtegehalt des Baustoffes bezieht Relative Luftfeuchtigkeit berechnen. Damit sind alle Parameter eingeführt, die zur Berechnung der relativen Luftfeuchte notwendig sind. Sie können in einem einfachen Dreisatz in Beziehung gesetzt werden. In Worten beschrieben lautet er: relative Feuchte geteilt durch 100 % = absolute Feuchte geteilt durch maximale Feuchte. Ein Beispiel dazu sieht folgendermaßen aus: In einem Raum beträgt. Beton in Abhängigkeit vom Feuchtegehalt Vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation von Dipl.-Ing. Thomas Adam aus Eisenhüttenstadt D17 Referent: Prof. Dr.-Ing. Peter Grübl Co-Referent: Prof. Dr.-Ing. habil Michael Schmidt Tag der Einreichung: 28.06.2006 Tag der.
Der Feuchtegehalt x der Luft wird bestimmt durch das Verhältnis der Wasserdampfmenge md zu der Masse der trockenen Luft mL: x m m d L = kg Wasserdampf kg trockene Luft (6.2-3) Über die Zustandsgleichungen für ideale Gase kann der Feuchtegehalt x weiterhin berechnet werden: Für die angegebenen Gleichungen gelten die gleichen Bezeichnungen wie oben: x R R p pp L d d d =⋅ − kg Wasser kg. Berechnung der absoluten Feuchte. Die HomeMatic Klimasensoren liefern derzeit nur die relative Luftfeuchtigkeit. Die absolute Luftfeuchtigkeit muss daher errechnet werden. Hierzu gibt es im HomeMatic-System mehrere Möglichkeiten. Verwendung des CUxD. In den aktuellen Versionen berechnet der CUxD für dort angelegte Klimasensoren die Taupunkttemperatur in °C sowie die absolute.
Der in einem Raum vorhandene Wasserdampfteildruck ist von der Temperatur und dem Feuchtegehalt der Luft abhängig. Der maximal erreichbare Druck ist der so genannte Wasserdampfsättigungsdruck (ps). Dieser steigt mit der Temperatur. Siehe Tabelle. °C-20 -15 -10 -5 : ±0 +5 +10 +15 +20 +25 +30 : Pa : 103 : 165 : 260: 401 : 611 : 872 : 1228 : 1706 : 2340 : 3169 : 4244 : Mit einem Hygrometer und. Körnermais: Kompass im Abrechnungs-Dschungel. 14.09.2012. Für kaum eine Fruchtart gibt es so viele Abrechnungsvarianten wie für Körnermais. Willi Zellner, Marktexperte des Bayerischen.
Die Wärmeleitzahl hängt neben der Dichte und der Zusammensetzung eines Materials auch von seinem Feuchtegehalt und seiner Temperatur ab. Gründe, aus denen sich der Kennwert nicht einfach berechnen lässt. Möchten Experten den Wärmeleitkoeffizienten eines Stoffes bestimmen, müssen sie diesen daher messtechnisch erfassen. Möglich ist das zum Beispiel mit Wärmestrommessern. Die Geräte. Feuchtegehalt x Verhältnis von Wassermasse zu (trockener) Luftmasse x := mW/mL Bezug auf trockene Luft nützlich z.B. in der Klimatechnik bestimmbar aus p, pS(T) und φ mittels bei gesättigtem Zustand (φ = 1) Dichte ρ feuchter Luft: ergibt sich zu 10/73. feuchte Luft ist (spezifisch) leichter als trockene Luft Spezifisches Volumen: normale Definition für das Luft-Wasser-Gemisch bezogen.
6.1 Feuchtegehalt von Porenbeton In einem Baustoff, der sich über längere Zeit in Luft konstanter relativer Luftfeuchte und Temperatur be-findet, stellt sich ein bestimmter Feuchtegehalt ein. Dabei handelt es sich um die Gleichgewichtsfeuchte eines Baustoffes zu der betreffenden Luft. So ent- spricht z. B. die Feuchte u 50 dem Wassergehalt bei 50 % relativer Luftfeuchte und damit etwa dem. Die Messgeräte zeigen dann einen geringen Messwert an. Steigt der Feuchtegehalt der Bausubstanz an, nimmt auch die Leitfähigkeit stark zu, da das im Baustoff enthaltene Wasser den Strom gut leitet. Hier ist der angezeigte Messwert also hoch. Mit diesem Messverfahren lässt sich sowohl der Feuchtegehalt an der Materialoberfläche als auch in tieferen Bauteilschichten messen. Dazu führen Sie. Feuchtegehalt, geringe Anteile/ Spurenanalyse, z.B. Kunststfofffolien, Kaltsiegelmassen, Granulate Die Prüfung wird mit der für Wasser selektiven Karl Fischer Methode durchgeführt. Feste Proben, wie z.B. Kunststoffgranulat oder Folien, werden vor der Messung in einem Ofen ausgeheizt und die extrahierte Gasphase zur Analyse in die Karl Fischer Lösung geleitet Haupt-Schlagregenseite oder Nord (beides rechnen, das kritischere auswerten). 10, 32 Anfangsfeuchte Neubau Wassergehalt entsprechend 95 % r.F. für Putz und Kleber, 5 M.-% oder 95 % r.F. für Kalksandstein (andere Mauerwerke Folie 13), 50 % r.F. für Holzfaserdämmstoff. 13, 34 Anfangsfeuchte Altbau Bei bereits ausgetrockneten Altbauten mit gutem Regenschutz kann in den massiven Baustoffen. Unter Konditionieren versteht man die möglichtst schnelle Einstellung eines bestimmten Feuchtegehalts in warmen Wasser oder feuchtwarmen Klima. Vor dem Spritzgießen wird das Granulat getrocknet, um die Verarbeitung bei hohen Temperaturen zu gewährleisten. Den so erzeugten Kunststoffteilen muss somit wieder Feuchtigkeit zugeführt werden: Sie werden konditioniert. Spritzgießfrische.
Je nach Holzart und Feuchtegehalt des Holzes setzen Sie einfach die entsprechende Gewichtszahl in die Rechnung ein und schon haben Sie das Gewicht eines Raummeters des Holzes berechnet, das Sie transportieren möchten. Um nun das Gewicht der gesamten Holzmenge zu berechnen, multiplizieren Sie einfach das Pro-rm-Gewicht mit der rm Zahl. Wenn Sie sich nicht 100-prozentig sicher sind, wieviel. Feuchtegehalt und Feuchtetransport im Holz (Fichte) Post by Jaroch Ute » Mon Aug 22, 2011 8:14 am +0000 Sehr geehrtes WUFI-Team, ich möchte den Fechtegehalt in einem Dach mit Zwischensparrendämmung berechnen. Hierfür habe ich zwei getrennte Berechnungen 1. für das Gefach mit Mineralwolledämmung und 2. für die Sparren (Fichte) durchgeführt. Für die Berechnungen des Sparrenbereiches bin. Berechnung der Trockenmittelmenge Wie viele Trockenmitteleinheiten Sie pro Verpackung benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die in Relation zueinander gesetzt werden. Hierzu wird folgende DIN Formel verwendet: (DIN 55 474) n = (1/a) × (V × b + m × c + A × e × WDD × t Papier, das zu feucht ist, oder dessen Feuchtegehalt während der Lagerung zunimmt, ist schlechter bedruckbar und streichbar, wirft leichter Blasen und ist weniger dimensionsstabil. Insbesondere für die stark technologisch getriebenen Anwendungen der Spezialpapiere von Cham Paper Group ist allerdings eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität unabdingbar. Durch die Glastüren eines Memmert. Betonkies 0-32 mm berechnen. Geben Sie Maße in Zentimeter ein und berechnen Sie den gewünschten Menge Kies / Kiessand in kubikmeter und tonne. Dichte von Betonkies 0-32 mm: 1,86 t/m³ (0,5 m³/t). Starten Sie das Menge Berechnen: A: Höhe: meter: B: Breite: meter: C: Länge: meter : Ergebnis: Menge: 1,00: m³: Geschätzten Gewicht (ton) 1,86: tonne: Gewicht +15% Kompression: 2,14: tonne.
Die Berechnung von Emissionen dient der Unterstützung insbesondere jener Betreiber, die schon in der Vergangenheit auf eine Berechnung von Emissionen angewiesen waren. Mittels eines Berechnungs-Assistenten wird der Anwender bei der Emissionsberechnung geführt. Für bestimmte Anlagenarten des Anhangs zur 4. BImSchV können aus den Angaben zu einem gehand-habten Stoffe mit Hilfe in der. der Wärmetransport: durch Wärmeleitung wird die zur Trocknung notwendige Energie von der Oberfläche ins Innere geleitet, die Wärmeleitfähigkeit des Feststoffes ist von seinem Feuchtegehalt abhängig und verschlechtert sich bei geringeren Gutsfeuchten, (bei Feststoffen mit sehr schlechter Wärmeleitfähigkeit, z.B. Schäumen, limitiert die Wärmeleitung den Gesamtprozeß, dann ist die. Gewichtsprozent, abgekürzt Gew.-%, Gew% oder Gew.%, ist die alte Bezeichnung für den Massenanteil eines Gemisches. In Physik und Chemie kommt es bei der Zusammensetzung eines Stoffgemisches oder einer Mischphase darauf an, wie hoch der Anteil eines einzelnen Bestandteils an 100 Gramm des Gemisches ist
bei im Folgenden nur die, zur Berechnung und Auslegung von Luftentfeuchtungs-systemen relevanten Größen dargestellt werden. 1.3 Wasserdampf-Partialdruck Jedes der in der Luft enthaltenen Gase übt . innerhalb des Gemischs einen gewissen Druck aus (Partialdruck). Der Teildruck des Wasserdampfes ist also der Wasserdampf-Partialdruck p D. Durch den Wasserdampfpartialdruck ver-teilt sich der. Gleichgewichtsfeuchte (auch: Ausgleichsfeuchte, Bilanzfeuchte, praktischer Feuchtegehalt) ist derjenige Wassergehalt, der sich in einem Baustoff nach längerer Lagerung in einem Raum mit konstanter relativer Feuchte ergibt. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen. Tägliche Sichtkontrolle der Laborwaagen . Lassen Sie sich von statischen Aufladungen nicht die Wägegenauigkeit stören. Leitfaden zu. Feuchtegehalt der Außenluft Je nach Feuchtegehalt der einströmenden Außenluft kann mehr oder weniger Feuchtetransport aus der Konstruktion bei gleicher Luftmenge nach außen erfolgen. Führung des Luftstromes Es sind möglichst geradlinige Lüftungswege ohne zusätzliche Behinderungen anzustreben. Erwärmung des Luftstromes durch Restwärme aus dem Gebäudeinneren Mit verbesserter Qualität.
zur Berechnung des wärme- und feuchte-technischen Verhaltens von Bauteilen Berechnung der Transportprozesse durch hygrothermische Simulation Inhalt Anwendungsbereiche und Grenzen Physikalische Grundlagen Materialkennwerte und Bestimmungsmethoden Randbedingungen (Außen-, Raumklima, Oberflächenüber-gangsbedingungen) Rechentech. Parameter (Zeitschritte, num. Gitter) Dokumentation der. zu berechnen: Q = R × E (G1) Soweit Emissionswerte auf Sauerstoffgehalte im Abgas bezogen sind, sind bei der Bestimmung der Massenkonzentration die Absätze 7 und 8 der Nr. 5.1.2 der TA Luft 2002 zu beachten. Werden zur Emissionsminderung nachgeschaltete Abgasreinigungseinrichtungen eingesetzt, ist daher für die Stoffe, für die die Abgasreinigungseinrichtung betrieben wird, und die Zeiten. Die Berechnung ist nur dann mit aus-reichender Genauigkeit möglich, wenn die Stoffeigen-schaften bekannt sind [2]. Von besonderer Bedeutung für die bei der Lagerung und Konservierung von Körner- früchten auftretenden Wärmeaustauschvorgänge sind die thermophysikalischen Eigenschaften Wärme-und Tem-peraturleitfähigkeit, die in der vorliegenden Arbeit für die Körnerfrüchte Mais, Weizen. Grundstückssteuer Berechnen Grundstückssteuer berechnen - Bürozubehör Grundsteuer Berechnung: Das zahlen Sie nach der Reform! Tipps zum Berechnen der Grundstückssteuer Grundstucksteuer Berechnen Hygienevorschriften Küche Schule | Essen Auf Rädern? Jetzt Die Grundsteuer und ihre Berechnung: Was Eigentümer wissen. Die Trockensubstanz und deren organischer Anteil, aber auch Lipophile Stoffe, Gesamt-Phosphat, Gesamtstickstoff, CSB und Schwermetallgehalte sind wichtige Parameter der Wasser-, Klärschlamm-, Abwasser- und Biomasseanalytik. Mikrowellen-Labortechnik macht diese Analytik nun schneller und einfacher
Frankfurt/Main - Holz für den Ofen sollte einen Feuchtegehalt von maximal 20 Prozent haben. Sonst geht erst einmal viel Heizenergie im Ofen verloren, um das Wasser in den Scheiten zu verdampfen. Das merke der Verbraucher etwa daran, dass das Feuer sich schlecht entzünden lässt, erläutert Frank Kienle, Geschäftsführer des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) in. kapazität berechnet werden. Die Definition der Enthalpie der feuchten Luft nach Gleichung (1-27) zeigt jedoch, dass es sich bei dieser Festlegung um eine Näherung handelt. Der Anteil des Wasserdampfs wird dabei vernach- lässigt. Für technische Prozesse ist diese Vorgehensweise akzeptabel. Bei allen anderen Prozessen (Zustandsänderungen), bei denen eine Veränderung des Feuchtegehalts x zu. Je nach Dicke der Schichten, Orientierung der Fasern und dem Feuchtegehalt lässt sich mit einem Computermodel berechnen, wie sich das Grundbauelement während der Trocknung verformt. Gebogene Bauteile für Dachkonstruktionen und Wände weisen im Vergleich zu flachen Teilen eine höhere strukturelle und materialwissenschaftliche Leistungsfähigkeit auf und eröffnen neue architektonische. Berechnung der benötigten Trockenmittelmenge. Die Berechnung der benötigten Trockenmittelmenge ist eine Wissenschaft für sich, benötigt viel Erfahrung und viel Wissen über das, was sie schützen, lagern oder versenden wollen. Entscheidende Faktoren sind die relative Luftfeuchtigkeit, die abhängig von der jeweiligen Umgebungstemperatur ist oder der Temperatur, wohin Sie versenden wollen. Beim h,x-Diagramm ist zu beachten, dass der Feuchtegehalt x auf 1 kg trockene Luft bezogen wird und dass die spezifische Enthalpie für trockene Luft bei 0 °C bzw. 273,15 K willkürlich gleich null gesetzt wird Nun können Sie die Dichte des Estrichs ausrechnen, indem Sie das Gewicht in kg durch das Volumen in l teilen. Sie haben nun die Dichte in kg/dm 3, was auch der Einheit t/m 3 entspricht.; Estrich hat normalerweise eine Dichte von 1,9 t/m 3, aber es kann Abweichungen nach oben bzw. unten geben.. Volumen für die Gewichtsbestimmung ermittel